Datenschutzerklärung

InformationeniSdArt13 DSGVO 1. 
Allgemeines 
Für uns hat der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Mandantinnen höchste Priorität. DiesesInformationsblattinformiertSieüberArt,denUmfangunddenZweckderErhebungund dieVerarbeitung IhrerpersonenbezogenenDaten. VerantwortlicherfürdieDatenverarbeitungen imSinnederDatenschutz-Grundverordnung(iF„DSGVO") undanderernationalerDatenschutz­ gesetze derMitgliedsstaaten sowie sonstigerdatenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der KRIEGSOPFER-undBEHINDERTENVERBANDSTEIERMARK,ZVR213355688 Wielandgasse14-16 A-8010 Graz Tel.:+43(0)316/8291210 2. WassindpersonenbezogenenDaten? Personenbezogene Daten sind Informationen, die sichaufPersonen beziehen,deren Identität iden­ tifiziertoder identifizierbar (etwaName, Adresse, Geburtsdatum, etc)ist. 3. Welche personenbezogenenDatenverarbeitenwirvonIhnenundwohererhaltenwir diese Daten? WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDaten,diewirimRahmendesMandats-/Auftragsver­ hältnissesbzw Ihrer MitgliedschaftzumVereinvonIhnenerhalten.Zu diesenpersonenbezogenen DatenzähleninsbesondereIhrePersonalien(Name,Adresse,Kontaktdaten,etc)undIhreLegiti­ mationsdaten(zBAusweisdaten).DarüberhinauskönnendarunterauchAuftragsdaten(zBZah­ lungsaufträge), DatenzumMandatsverhältnis(zBDatenfüreineKlage, etc), gesundheitsbezoge­ neDaten,wieinsbesondereAngabenüberdenGradderInvalidität,Gesundheitszustand,ärtzliche Befundeund Gutachten etcfallen DieseDaten erhalten wirentwederdirektvonIhnenoderwerdenunsvonDritten,wieetwavon GegnerninGerichtsverfahrenübermittelt. 4. FürwelcheZweckeund aufwelcherRechtsgrundlagewerdendieDatenverarbeitet? WirverarbeitenIhrepersonenbezogenenDatenentweder • zurDurchführungvorvertraglicherMaßnahmenoderzurErfüllung unserervertraglichen Verpflichtungen (Art6Abs1litbDSGVO)imRahmendesMandats-/Auftragsverhält­ nisses, • auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre jeweilige Einwilligung erteilt haben, oder • zurErfüllungunserergesetzlichenoderstandesrechtlichenVerpflichtungen(Art6Abs1 litcDSGVO). BesondereKategorienpersonenbezogenerDatenverarbeitenwirentweder -2- • auf Basis Ihrer ausdrücklichenEinwilligung (Art 9Abs2 lita DSGVO), wenn Sie uns Ih­ re jeweilige Einwilligung erteilt haben, • aufgrund der Ausübung Ihrer aus dem Arbeitsrecht oder dem Recht der sozialen Sicher­ heit oder des SozialschutzeserwachsendenRechte (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO), • aufgrund von Ihnen offensichtlichöffentlich gemachten Daten (Art9Abs2liteDSGVO) oder • zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Hand­ lungen der Gerichte im Rahmen der gerichtlichen justiziellen Tätigkeit (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO). DieVerarbeitungIhrerDaten erfolgtzum ZweckderMitgliedschaftzum Verein bzwderAbwick­ lung des jeweiligenMandats/Auftrags. Sollte für eine Verarbeitung die Einwilligung erforderlich sein, werden wir diese einholen. Ein­ willigungen sind jedenfalls freiwillig. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung auf Ba­ sis dieser Einwilligung gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darinvereinbarten Umfang. Eine erteilteEinwilligung kannjederzeit mitWirkung fürdieZukunft schriftlich widerrufen werden. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt er­ folgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt. Siesind nichtverpflichtet, eineEinwilligung zurVerarbeitung von jenen Daten zuerteilen, diefür die Vertragserfüllungoder den konkreten Auftrag nicht relevant bzw nicht erforderlich sind. Darüber hinausteilen wirmit,dasswirkeine automatisiertenEntscheidungsfindungengern Art 22 DSGVO nutzen. 5. WerdenIhreDatenweitereben? Wir werden Ihre Daten nur weitergeben, soweit dies zur Zweckerreichungnotwendigist. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzwMitarbeiterinnenIhre Daten, die diesezurErfüllungdervertraglichenund/oder gesetzlichen Pflichten oderfürdieVerarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung benötigen. Um die genannten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, dass Ihre personenbezogenen Daten folgenden Empfängern offengelegt werden wobei diese Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung erfolgen kann. Empfänger (derzeit) .(,.("" ..-- Funktion/Zweck IT-Unternehmen zur Geschäftssitz (Land) Österreich GrundlagefürdieÜber- mittlung ins EU-Drittland Innerhalb der EU selbsteinfÜgtl Verfügungstellung,Wartungund -3- Betreuung unseres IT-Systems sowie zur IT-mäßigen Abwick­ lungdesZweckesderDatenver­ arbeitung. Kooperationspartner (Rechtsanwälte,Steuerbera­ ter,Wirtschaftsprüfer,Un­ ternehmensberater,Notare, Finanzierungsexperten, Kommunikationsprofis) Andere Mandanten, Gerich­ te,Gegner,Sachverständige Soweit dies zur Auftragsabwick- Jung erforderlich ist. Weltweit Erforderlich zur Mandatser­ füllung (Art 49 Abs1 lit b oder c DSGVO) SoweitdieszurAuftragsabwick- Jung erforderlich ist. Weltweit ErforderlichzurMandatser­ füllung(Art49Abs1litb oderc DSGVO) Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zu­ ständigeGerichteoderBe­ hörden ZuständigeGerichteoder Behörden ZurGeltendmachung,Ausübung Weltweit ErforderlichzurGeltendma­ oderVerteidigungvonRechtsan- chung,AusübungoderVer­ sprüchen. teidigungvonRechtsansprü­ chen(Art49Abs1lite DSGVO) ZurErfüllungunserergesetzli- Österreich InnerhalbderEU chen und standesrechtlichen Pflichten. 6. WielangespeichernwirIhre Daten? Wir werdenIhreDaten nur solange speichern,wie esfür denZweck erforderlich ist,fürden wir Ihre Daten erhoben haben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange ge­ setzliche Aufbewahrungspflichten (ua UGB, BAO, etc) bestehen oder Verjährungsfristen potenti­ eller Rechtsansprüche (in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre) noch nicht abgelaufen sind. 7. WelcheRechtestehenIhnenhinsichtlichderDatenverarbeitungenzu? NachgeltendemRecht sindSieunteranderemberechtigt, zuüberprüfen,obundwelchepersonenbezogenenDatenwirüberSieverarbeitenundKo­ pien dieser Daten zu erhalten, dieBerichtigung, ErgänzungderpersonenbezogenenDaten, die Löschung der Daten zu verlangen, vonunszuverlangen, dieVerarbeitungderpersonenbezogenenDateneinzuschränken, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen, Datenübertragbarkeitzuverlangenund die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zukennen. -4- Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Ein­ willigung jederzeit perEmail anoffice@likar-partner.atoder postalisch an LIKAR Rechtsanwälte GmbH, Pestalozzistraße 1/11/13, A-8010 Graz, zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitungnicht beeinträchtigt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbe­ hörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben. 8. AnwenkönnenSiesichwenden,wennSieFragenzudenDatenverarbeitungenhaben? Siekönnensichjederzeitanunswenden: KRIEGSOPFER-undBEHINDERTENVERBANDSTEIERMARK,ZVR213355688 Wielandgasse14-16 A-8010 Graz Tel.:+43(0)316/8291210

Kontakt

KOBV Steiermark
8010 Graz

Wielandgasse 14-16
3. Stock

Telefon: +43 316 82 91 21
Fax: +43 316 82 91 21 85
E-Mail: office(at)kobvst.at
ZVR.Zl. 213355688

© {2024}

Kriegsopfer- und Behindertenverband Steiermark.

Design by Mugls-Events

Image